Im Schulalltag kann es zu Situationen kommen in denen ihr euch ausgegrenzt oder diskriminiert fühlt.
Solche Situationen kann es sowohl unter Schüler:innen als auch zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen geben (z.B. bei der Kleiderordnung, Zugang zu Menstruationsprodukten, aber auch bei Mobbing oder Problemen mit Lehrer:innen…).
Wir wünschen uns:
Unterstützung/ Ansprechperson, die Hilfestellung gibt
a) an der Schule selbst
b) außerhalb
Jugendkonferenz 2022
Handlungsmöglichkeiten
Wenn sich das Problem vielleicht schulintern lösen lässt…
Ansprechpartner:innen innerhalb der Schule
- Vertrauenslehrer:innen
- Klassensprecher:innen
- Schulsozialarbeit
- SV
- Schulleitung
- Schulelternbeirat
Wenn sich das Problem nicht schulintern lösen lässt…
Beratungsstellen online und in Trier:
- Nummer gegen Kummer – Telefonbesratung für Kinder und Jugendliche: Telefon: 116 111 oder 0800/1110333
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/kinder-und-jugendtelefon/ - Hilfetelefon sexueller Missbrauch – Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die Gewalt erfahren. Telefon: 0800/2255530 https://www.deine-playlist-2022.de/
- Berta – Beratung und telefonische Anlaufstelle für Opfer organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt Telefon: 0800-3050750 https://nina-info.de/berta
- Jugendnotmail – Online Beratung für Kinder- und Jugendliche https://jugendnotmail.de/
- Kinderschutzbund Trier. Telefon: 0651-999366200 https://www.kinderschutzbund-trier.de/
- Sucht- und Drogenberatung z.B. „Die Tür“ Telefon: 0651/170360 https://www.die-tuer-trier.de/index.php/suchtberatung
- Queeres Zentrum Trier „Schmitz e.V.“ Telefon: 0178/2081003 https://www.schmit-z.de/angebot/beratung
- Schwangerschaft, Sexualität „profamilia“ Telefon: 0651-46302120 https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/rheinland-pfalz/beratungsstelle-trier
- Weitere Hilfsangebote findet ihr auf der Seite der Stadt Trier: https://www.trier.de/leben-in-trier/gesundheit/hilfetelefone/
- Wenn ihr euch verstärkt für bestimmte Themen einsetzen und an gewissen Themen mitarbeiten wollt, könnt ihr dies gerne bei den unterschiedlichen AG’s des Jugendparlaments der Stadt Trier tun, z.B. AG Schule Gleichberechtigung – Offene Treffen jeden 3. Montag im Monat, 16 Uhr in der Geschäftsstelle des Trierer Jugendparlamentes – Zuckerbergstraße 30 (neben dem City-Parkhaus). Bitte um Voranmeldung bei geschaeftsstelle@trierer-jugendparlament.de